16.30 Uhr

Roland Scholl (Landschaftsführer Hohenlohe) entführt Sie in eine faszinierende Welt von Naturphänomenen und Kunst. Dazu verwöhnt Sie Martin Berstecher von rotermohn mit einem 5 Gänge Menü.

Kosten: 50 € inkl. Vortrag, Speisen und Getränke
Anmeldung bitte bis zum 26.10.2014

20 Uhr

Hohenloher Comedyabend mit Gerd Ferz (Kabarettist aus dem Main-Tauber-Kreis) und Markus Martin – lassen Sie sich von einem bunten Programm überraschen.
Zusätzlich präsentiert Markus Martin seinen Song, der mit 150 Hohenlohern im Mai 2014 nach Mallorca ging.

Eintritt: 10,- €

15.00 – 17.30 Uhr
ab 7 Jahre mit Begleitung / ab 10 Jahre ohne
Kosten: 5 € pro Person
Familien: 8 €

Messer üben besonders auf Jungen eine große Anziehungskraft aus. An diesem Nachmittag werden wir es mit Michel aus Lönneberga aufnehmen und unsere Krippenfiguren selbst schnitzen. Schnitzen stärkt Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit und die Willenskraft.

Schnitzholz und sonstiges Material werden bereitgestellt. Schnitzmesser darf mitgebracht werden.

10 – 12 Uhr
Bitte bis 31.10. anmelden!

Fertigen Sie individuelle Halsketten, Ohrringe oder Fingerringe aus gebrauchten Nespresso Alukapseln als Geschenk oder zum Selbertragen.

Unikatgoldschmiedin Monika Ana Christ aus Ailringen
Kosten: 5 €, + Materialkosten für Verschlüsse

13 – 18 Uhr
Bitte anmelden!

Michael Buß (Landratsamt HOK)
Treffpunkt: Parkplatz Kloster Schöntal vor der Brücke
Ende in Winzenhofen (ein Fahrdienst wird angeboten).

13.30 bis 16.30 Uhr
Malkittel und wetterfeste Kleidung
ab 8 Jahren

Im Oktober zieht der Herbst ins Land. Die Blätter der Bäume und Sträucher verfärben sich herrlich bunt.
Wir werden uns den bunten Blätterschmuck ins Haus holen. Es macht Spaß, bunte Blätter zu sammeln und mit ihnen ein Kissen zu gestalten.

Inga Ankenbrand, Natur‐ und Landschaftsführerin
Kosten: 13 € inkl. Material
bitte bis zum 16.10. anmelden!

14.30 bis 17.30 Uhr
ab 4 Jahre
Anmeldung: 02.10.2014

Hei, hei, hussasa der Herbst ist da!
Bei einem Spaziergang und im Herrenhaus, genießen wir den Herbst mit seinen verschiedenen Facetten.

Annette Oberndörfer, Natur‐ und Landschaftsführerin
Kosten: 3 €
(Getränke u. Imbiss incl.)
wettergerechte Kleidung

10 Uhr
Dauer: 3-4 h
Länge: 10 km
festes Schuhwerk!
Start: Anna-Kapelle
Ziel: Rathaus Mulfingen

Leitung: Privatdozent Dr. Reinhard Zeese/Brühl

Das Naturdenkmal „Ottensee“, das als schützenswertes Geotop eingestuft ist, stellt auch in der an Karstformen reichen Muschelkalk-Lettenkeuper‐Landschaft der Hohen‐ loher Ebene eine außergewöhnliche Erscheinung dar. Seine Entstehung wird vor Ort erklärt. Die Wanderung führt vom Treffpunkt an der St. Anna-Kapelle in Mulfingen zunächst in die Rote Klinge mit Erosions- und Karst‐ formen. Auf dem Weg zum Geotop werden anthropogene Formen, Erdfälle und DoIinen sowie Aspekte der Flussge‐ schichte erläutert. Eine abwechslungsreiche Kulturland‐ schaft wird dabei gequert mit einer Fülle an historischen Elementen und ökologisch interessanten Biotopen.
Die Wanderung wird vorbereitet und begleitet durch eine kleine Ausstellung zu dem Thema „Karst“ im Herrenhaus.

10 – 13 Uhr
Start und Ziel: Altes Rathaus Ailringen
Dauer: ca. 6 km
festes Schuhwerk!

Unter der Leitung von Dr. Reinhard Zeese

Welche Spuren hat der wirtschaftende Mensch hinterlassen, welche Spuren sind Ergebnis natürlicher Prozesse der Wasserwirkung durch Verwitterung, Abtragung und Aufschüttung? Von der Jagstaue führt die Wanderung über verschiedene Stationen zur Hochfläche und zurück. Entlang des Weges geht es ums Erkennen, ums Verstehen und damit auch ums erlebende Lernen aus der Landschaft.

 



 
 
Erlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres JagsttalErlebnis Mittleres Jagsttal